Theaterarbeit

An unserer Schule ist es eine sehr lange Tradition, dass die dritten Klassen unter Mithilfe vieler engagierter Eltern ein längeres Theaterstück einstudieren. Dieses wurde bei der Verabschiedung der vierten Klassen sowie bei der Einschulung der neuen Erstklässler aufgeführt.

Neben weiteren Aufführungen für die Schulgemeinschaft und den benachbarten Kindergärten gab es auch Abendvorstellungen, an denen neben den Eltern, Verwandten und Bekannten auch die Mitglieder der Kirchengemeinde besonders eingeladen waren. In einigen Jahren gab es zudem Aufführungen weihnachtlicher Theaterstücke im Advent und auch Stücke, die in der Faschingszeit aufgeführt wurden.

Zehn Theaterstücke unserer Schule wurden bei der Verleihung des Monika Zoern – Preises, einem Wettbewerb des Theaters für Kinder, mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

In diesem Jahr wurde in Kooperation mit dem Kulturforum 21 (weitere Informationen dazu auf www.kulturforum21.de) mit den vierten Klassen unter der Leitung des Regisseurs Alexander Radulescu das Stück ZAIDE von Wolfgang Amadeus Mozart mit großem Erfolg aufgeführt.

Ferner findet seit Beginn des Schuljahres 2021/22 einmal im Monat die sogenannte KULTURZEIT statt, zu der entweder Künstler*innen eingeladen werden oder aber die Schüler*innen selbst als Künstlerin und Künstler mit kleinen Beiträgen auf die Bühne treten.

In den ersten und zweiten Klassen wird Theaterunterricht gegeben. Das dort erarbeitete kleine Theaterstück wird dann zu den Einschulungen für die Erstklässler_innen aufgeführt.

In diesem Jahr fand das Stück „Schlampi“ unter großem Erfolg und Beifall statt.

Auch in Zukunft wird in den dritten Klassen einmal im Jahr ein Theaterprojekt stattfinden. Diese dort erarbeitete Performance wird allen Kunst- und Theaterliebhabern präsentiert werden.

TONGINSPIRATIONS mit Tonio Geugelin
Miriam Bütje und Natuski Ogihara mit ihren „Räubern“