Beratungslehrerin

Manchmal verläuft der Schulalltag nicht reibungslos. Daher gibt es für alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern die Möglichkeit, sich an die Beratungslehrerin Frau Britta Radtke zu wenden.
Grundsätzlich berät jeder Lehrer und jede Lehrerin die Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigte in Fragen des Unterrichts, der Schullaufbahn und der Erziehung. Beratung ist an unserer Schule ein wichtiges Element in der Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Bei welchen Themen ist die Beratungslehrerin ansprechbar?
- Immer wenn persönliche Probleme im Vordergrund stehen, die schulisches Arbeiten erschweren
- Konflikte in der Schule
- Lernschwierigkeiten / Schulängste
- Verhaltensauffälligkeiten/ Erziehungsschwierigkeiten
- Wenn andere Kommunikationswege bereits erprobt wurden und eine neutrale dritte Person hinzugezogen werden soll
- Übergang zu weiterführenden Schulen
- Vermittlung weiterer Ansprechpartner/ Beratungsstellen
Wie wird gearbeitet?
In einem oder mehreren gemeinsamen Gesprächen wird eine Lösung erarbeitet. Dabei können unterschiedliche Beratungsmethoden zum Einsatz kommen.
- Die fallbezogene Einzelhilfe
Bei Lern-, Leistungs-, oder Erziehungsschwierigkeiten arbeitet die Beratungslehrerin in Einzelsitzungen mit dem Kind. Bei Bedarf vermittelt sie die Kinder an andere Einrichtungen und Fachkräfte. - Die Arbeit mit Schülergruppen
Gibt es Spannungen oder Störungen in der Klassengemeinschaft, arbeitet die Beratungslehrerin mit kleinen Schülergruppen. In unterschiedlichen Spiel- und Kommunikationsformen lernen sich die Kinder besser kennen und verstehen und wachsen so im Miteinander. - Schullaufbahnentscheidungen
Im Fall problematischer Schullaufbahnentscheidungen – Einschulungen, Umschulungen, Übergang auf weiterführende Schulen – steht die Beratungslehrerin Eltern, Kollegen und Schulleitung zur Seite. - Konfliktmoderation
Gibt es Kommunikationsprobleme zwischen einzelnen Beteiligten im Schulbetrieb, bieten die Beratungskräfte ein Konfliktgespräch an, um Störungen zu beseitigen und gemeinsam lösungsorientierte Wege zu finden.
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, sind vertraulich und allparteilich.
Kontaktaufnahme
- Über E-Mail unter: Britta.Radtke@erzbistum-hamburg.org
- Über eine Rückrufbitte an das Sekretariat: 040/ 70707810
- Über eine schriftliche Nachricht per Post an:
Katholische Schule Blankenese
Z.Hd. Britta Radtke
Mörikestraße 16
22587 Hamburg
Auch im Lockdown können Termine verabredet werden.