Herzlich willkommen in der Vorschulklasse!

Jedem Kind einen erfolgreichen Übergang in die Grundschule zu ermöglichen ist das wesentliche Ziel unserer Vorschulpädagogik. In einer altershomogenen Gruppe werden die Kinder behutsam und entwicklungsgerecht an die Strukturen der Schule herangeführt. Die natürliche Neugier wird gefördert und die Freude am Lernen geweckt.
Der Tag beginnt mit dem Morgenkreis. Wir begrüßen uns, beten und besprechen den Tag. Nach einem gemeinsamen Frühstück beginnt der Vorschultag mit freien und angeleiteten Spiel- und Lerneinheiten.
Gemeinsam singen wir und machen Musik. Betrachten Bilderbücher und erfassen Inhalte. Tuschen, Basteln und erforschen unsere Umwelt. Erste mathematische Zusammenhänge werden erfasst. Fertigkeiten als Vorstufe zum Lesen und Schreiben erlernt. Der Vorschultag endet mit unserem Lied im Abschlusskreis.
Die Vorschulkinder verbringen ihre Pausen mit den Klassen auf dem Schulhof und nehmen aktiv am Schulleben teil. Als Schule mit eigener GBS ist eine Betreuung vor und nach dem Unterricht möglich.
Lernfelder in der Vorschulklasse
Sprache, Kommunikation, Literacy
Frühe mathematische Bildung
Naturwissenschaftliche Grunderfahrungen
Kreativ-ästhetische Bildung und Erziehung
Religion und Werteorientierung
Bewegung, Gesundheit und Mobilität
Grundlage der Arbeit in der Vorschule ist das Rahmenleitbild der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg und das Bildungsprogram für Vorschulklassen der Freien und Hansestadt Hamburg.


